Sugaring Rezept – Anleitung für die Haarentfernung mit Zuckermasse
Die Haarentfernung mittels Sugaring ähnelt dem klassischen Waxing und wird in unseren Breiten immer beliebter. Interessanterweise ist das Sugaring eine recht alte Haarentfernungsmethode die im Orient schon seit der Antike unter dem Namen Halawa angewendet wird. Im deutschsprachigen Raum ist dieser Name jedoch geschützt und darf daher nicht kommerziell verwendet werden.
Im Vergleich zum Waxing gilt Sugaring als weniger schmerzhaft, da die Masse weniger stark an der Haut klebt und die Haare in Haarwuchsrichtung ausgerissen werden. Trotzdem werden die Haare genauso gründlich mitsamt den Wurzeln entfernt, so dass die Hautstellen für circa 3 Wochen haarfrei bleiben sollten.
Wie und wo kannst du Haarentfernung mit Zucker durchführen?
Sugaring kann in speziellen Kosmetikstudios durchgeführt werden, es ist aber auch möglich die Sugaring-Masse zuhause herzustellen. Das ist eine sehr kostengünstige Haarentfernungsmethode, weshalb wir wir euch heute ein Sugaring-Rezept und eine Anleitung für dein erstes Sugaring vorstellen.
Sugaring Rezept: Welche Zutaten werden benötigt?
Sugaringpasten kannst du in Drogerieläden oder in Onlineshops kaufen, die Paste kann aber leicht selbst hergestellt werden. Du benötigst nur die folgenden Zutaten um loszulegen:
- 500 g Zucker
- 100 g Zitronensaft
- 100 g Wasser
Zitronensaft kann in der Flasche gekauft werden oder aus Zitronen ausgepresst werden. Wir empfehlen die zweite Methode, da du so sicher sein kannst, dass keine unerwünschten Zusatzstoffe im Saft enthalten sind. Wie du siehst bestehen die Zutaten für deine Sugaringmasse nur aus natürlichen Zutaten, wodurch diese Methode auch sehr gut für Frauen (oder Männer) mit empfindlicher Haut und für Allergiker geeignet ist.
Sugaring Anleitung: So wird die Masse gekocht
Mische die Zutaten in einem Topf oder einer hohen(!) Pfanne und lasse die Masse langsam erhitzen. Beim Erhitzen kann es sein, dass die Masse überläuft, daher sollte die Pfanne einen hohen Rand haben. Wichtig ist außerdem, dass du die Zuckermasse während des Erhitzens regelmäßig durchrührst, damit sie gleichmäßig erhitzt wird.
Achte darauf, dass die Masse auf dem Herd nur köchelt: Keinesfalls sollte sie zu schnell erhitzen, da dadurch die gewünschte Konsistenz nicht erreicht wird.
Die richtige Konsistenz der Sugaringmasse finden
Die Masse sollte circa 25 Minuten am Herd vor sich hin köcheln. Währenddessen wird sie langsam ihre Farbe ändern: Am Anfang ist sie hell und weiß, mit der Zeit färbt sie sich langsam gelblich, bis sie schließlich bernsteinfarben schimmert. Wenn die Zuckermasse diesen Farbton erreicht hat, solltest du sie vom Herd nehmen , in ein Gefäß umfüllen und auskühlen lassen. Das Gefäß sollte mikrowellentauglich sein, damit du die Masse unproblematisch aufwärmen kannst, sobald du sie benötigst.
Wenn du dir nicht sicher bist, ob sie schon ihre richtige Konsistenz erreicht hat, kannst du folgenden Test durchführen:
Tropfe ein paar Tropfen der Sugaring-Masse in ein Glas Wasser, löst sie sich darin auf, ist sie noch nicht fertig. Sollte die Zuckermasse schon zu hart sein, kannst du noch mehr Tropfen Zitronensaft hinzugeben,
Ist die Masse zu hart, wirst du Schwierigkeiten haben, sie auf deinen Körper aufzutragen, ist sie hingegen zu leicht, wirst du beim Abziehen der Zuckermasse keine Haare mitziehen. Das bestimmen der richtigen Konsistenz kann für Anfänger problematisch sein, am besten ist es, ein wenig herumzuexperimentieren.
Die frisch gekochte Masse wird sehr heiß sein, daher solltest du sie zumindest für 10 Minuten auskühlen lassen. Du kannst sie auch ganz auskühlen lassen und später mit einer Mikrowelle wieder aufwärmen. Für die Haarentfernung sollte die Zuckermasse eine Temperatur von ungefähr 30° Celsius haben.
So führst du dein erstes Sugaring durch
Sugaring eignet sich gut für die Haarentfernung in der Bikinizone, in den Achseln oder auf den Beinen. Deine Haare sollten zumindest 0,5 cm lang sein, damit du das Sugaring durchführen kannst.
Achte darauf, dass deine Haut fettfrei ist, bevor du das Sugaring anwendest: Das erreichst du zum Beispiel mittels Auftragen einer alkoholhaltigen Lotion. Nimm dann die Paste und streiche sie gegen die Wuchsrichtung auf die jeweiligen Körperstellen auf: Wichtig ist, dass die Haare gut von der Zuckermasse umschlossen werden.
Ziehe die Sugaring-Masse im Anschluss mit einer ruckartigen Bewegung ab. Die Masse kann wiederverwendet werden, solange sie nicht zu viele Haare enthält.
Wie solltest du die Haut nach dem Sugaring pflegen?
Sugaring gilt als sehr schonende Haarentfernungsmethode. Um die Verhinderung von Pickeln, eingewachsenen Haaren oder anderen Hautirritationen zu verhindern, solltest du 24 Stunden nach der Anwendung auf Schweiß verzichten. Sprich: Keine Sauna und nicht zu viel Sport. Auch Sonnenbäder oder Solarien können einen negativen Effekt auf die Haut haben.
Sugaring Paste kaufen
Wenn dir das Befolgen dieser Sugaring-Anleitung zu viel Aufwand ist, bzw. du keine Zeit hast die Zucker-Paste selber herzustellen, kannst du sie kaufen. Erhältlich ist sie in den meisten Drogeriemärkten oder online auf Amazon.de.
Wir empfehlen die Zuckerpaste 32 von www.hairexpil.com.