Remington MB320C Bartschneider-Set im Test und Vergleich – 2017
Im folgenden Artikel testen wir, ob das Remington MB320C Bartschneider-Set hält, was es verspricht.
Als Bartträger ist es unerlässlich, die Barthaare regelmäßig zu trimmen, um nicht schon nach kurzer Zeit verwildert und ungepflegt auszusehen. Manche Leute schwören darauf, ihre Barthaare ganz klassisch mit Schere und Bartkamm zu stutzen.
Das ist aber nicht jedermanns Sache, insbesondere wenn du am Morgen nicht viel Zeit hast. Aus diesem Grund greifen die meisten Männer zu akkubetriebenen Barttrimmern.
Die Auswahl an Geräten ist jedoch sehr groß und den meisten Leuten fällt es daher nicht leicht, den für sie richtigen Trimmer auszusuchen. Besonders in der billigeren Preisklasse tummeln sich viele Geräte, die letztlich nicht viel taugen.
Das Remington MB320C Bartschneider-Set überzeugt durch einen billigen Preis (Im Moment circa [eapi keyword=B000OS72Y0 type=price]) und vielen guten Bewertungen. Ist dieser Barttrimmer also wirklich eine gute Wahl, wenn man nicht zu viel Geld ausgeben will?
Sehen wir uns das Gerät näher an:
Das Remington MB320C Bartschneider-Set im Test und Vergleich – Kompakte Übersicht
Falls du es eilig hast und nicht 2000 Wörter lesen willst, geben wir dir hier eine kurze Übersicht der wichtigsten Daten und Fakten des Remington MB320C:
- Betriebszeit von 45 Minuten bei Akkubetrieb √
- 9 Haarlängenstufen sind einstellbar (1,5 – 18 mm) √
- Hochwertige Keramikklingen √
- Kein Nachölen der Klingen notwendig √
Uns gefällt es sehr gut, dass die Akkubetriebszeit mit 45 Minuten recht lange ist. Auch sind sehr kurze 3-Tages-Bärte (1,5 mm) aber auch längere Vollbärte (bis 18 m) mit nur einem Aufsteckkamm trimmbar. Wenn du längere Bärte mit diesem Gerät trimmen willst, musst du natürlich eine Schere zu Hilfe nehmen.
Uns gefallen auch die Keramikklingen, die nie nachgeölt werden müssen und dadurch sehr pflegeleicht sind. Einzig die Reinigung des Geräts nach dem Trimmen ist nicht so leicht, da der Bartschneider nicht unter fließendem Wasser abgewaschen werden soll, wie zum Beispiel der Braun BT5090.
Kaufen kannst du das Remington MB320C Bartschneider-Set übrigens im Fachhandel (Saturn, Media Markt) oder auf Amazon.de.
Produktdetails des Remington MB320C Bartschneiders
- Keramikbeschichtete Klingen √
- Ergonomischer Griff √
- 9 Haarlängestufen – Von 1,5 bis 18 mm √
- Lieferung mit Reinigungsbürste √
- Tolles Preis-Leistungs-Verhältnis √
- Akkulaufzeit von 45 Minuten √
- Ladezeit: 14 bis 16 Stunden x
- Netzbetrieb mit Kabel möglich √
- Spannungsanpassung: Nur für Netzspannungen von 220-230 Volt geeignet x
- Maße: 70x45x157 mm √
- Gewicht: 449 g √
- Schnellaufladung: Nein
Stärken des Remington MB320C Bartschneider
- Günstiger Preis √
- 9 Haarlängestufen – Von 1,5 bis 18 mm √
- Ergonomischer Griff √
- Pflegeleichte Klingen √
- Akkulaufzeit von 45 Minuten √
- Netzbetrieb mit Kabel ist möglich √
Schwächen des Remington MB320C Bartschneider
- Keine Schnellaufladung x
- Lange Ladezeit x
- Nur für Netzspannungen von 220-230 Volt geeignet (Probleme im Urlaub) x
- Keine alternativen Aufsteckkämme x
- Trimmen unter 1,5 mm ist nicht möglich x
Remington MB320C Bartschneider-Set – Lieferumfang
Was ist in der Lieferung enthalten?
- Barttrimmer √
- Ladekabel √
- 1 Haaraufsatz √
- Reinigungsbürste √
- Bedienungsanleitung √
Wie der Name schon sagt, kaufst du ein Bartschneider-Set: Kernstück der Lieferung ist dennoch der Bartschneider. Der Zubehör fällt sogar kleiner aus als bei anderen Bartschneidern:
- 1 Trimmerkammaufsatz
Der Braun BT5090 überzeugt mit 2 Aufsätzen: Einen für kurze und einen für längere Bärte. Remington geht jedoch den Weg All-in.One: Der mitgelieferte Aufsatz ist für Barthaarlängen zwischen 1,5 und 18 mm geeignet. Ob wir das gut finden, sagen wir dir im nächsten Abschnitt. 😉
- Ladekabel
Zum Aufladen bekommst du selbstverständlich ein Ladekabel. Die Aufladezeit ist wie schon erwähnt etwas lange (14 bis 16 Stunden). Falls du beim morgendlichen Trimmen feststellen solltest, dass dein Remmington MB320C keinen Saft mehr hat, musst du dennoch nicht verzweifeln, weil das Trimmen auch im Netzbetrieb möglich ist. Sprich: Du kannst das Gerät verwenden, wenn es an dem Ladekabel angesteckt ist.
- Reinigungsbürste
Um das Gerät vor Barthaaren zu reinigen, solltest du es regelmäßig mit der mitgelieferten Reinigungsbürste säubern. Reinigungsöl – das bei den meisten anderen Barttrimmern mitgeliefert wird – suchst du im Remington MB320C Bartschneider-Set jedoch vergeblich, da die keramikbeschichteten Klingen ein Einölen nicht benötigen.
Erste Eindruck – Remington MB320C Bartschneider
Nach dem Öffnen der Packung können wir den Remington MB320C endlich in unsere Hände nehmen. Als erstes fällt auf, dass der Trimmkopf durch einen sogenannten Hygienesiegel geschützt ist: Dadurch wird der Aufsatz vor Verunreinigungen und Transportschäden geschützt. Es ist etwas mühsam das Siegel zu entfernen, dafür kann man sicher sein, ein neues Gerät erworben zu haben.
Design und Farbe
Es fällt gleich auf, dass der Remington MB320C deutlich edler aussieht als andere Geräte aus dieser Preisklasse (20 bis 30 Euro). Der Bartschneider ist aus Kunststoff liegt aber dank des ergonomischen Griffs gut in der Hand. Farblich erinnert er stark an den Braun BT5090 der ebenfalls ein silber-grau-schwarzes Design hat. Wie ich finde wirkt das Design sehr männlich und passt dadurch sehr gut zu diesem Gerät.
Ladezeit
Vor der ersten Benutzung sollte man den Bartschneider aufladen – es ist aber auch möglich, ihn mit dem Netzkabel gleich zu benutzen. Die Ladezeit dauert leider sehr lange – 14 bis 16 Stunden. Der Ladestatus wird am unteren Ende des Trimmers angezeigt.
Netzspannung
Eine Sache muss beachtete werden: Der Remington MB320C ist für eine Netzspannung von 220 bis 230 Volt ausgelegt. Wenn du in Länder fährst, die eine andere Netzspannung haben (zum Beispiel die USA) wirst du mit diesem Gerät Probleme bekommen.
Einschaltknopf
Nach dem Aufladen geht es zum ersten Trimmtest: Der Einschaltknopf ist rechts an der Seite angebracht, was nicht unbedingt intuitiv und ergonomisch ist, aber man gewöhnt sich mit der Zeit daran.
Trimmaufsatz und Einstellrad
Wie schon erwähnt gibt es nur einen einzigen Trimmaufsatz, der das Trimmen zwischen 1,5 und 18 mm ermöglicht. Die Länge kann einfach mit einem Einstellrad verstellt werden. Etwas verwirrend ist, dass am Einstellrad nicht die Millimeter angegeben werden, sondern die Stufenzahl. 9 steht zum Beispiel nicht für 9 mm, sondern für die Stufe 9, die 18 mm lang ist.
Das ist nicht wirklich intuitiv, vor allem weil die höheren Stufen weiter auseinander liegen als die kleineren Stufen. Die ersten beiden Stufen liegen 1 mm auseinander, die letzten beiden Stufen liegen 4 mm auseinander.
Am Anfang musste ich zwangsläufig öfters in der Anleitung nachschauen, wie viele Millimeter ich jetzt wirklich eingestellt hatte. Im folgenden zeige ich dir, für wie viele Millimeter die Stufen des Remington MB320C stehen:
1 – 1,5 mm
2 – 2,5 mm
3 – 4 mm
4 – 5,5 mm
5 – 7 mm
6 – 9 mm
7 – 11 mm
8 – 14 mm
9 – 18 mm
Schneidequalität des Remington MB320C
Der Barttrimmer ist laut, man hört das Power dahinter ist, dementsprechend effektiv gleitet er durch die Barthaare ohne viel zu ziehen oder unangenehm zu sein. Er hat jedoch keinen integrierten Haarsauger, weshalb die Haare im Anschluss in das Waschbecken fliegen, aber das ist in dieser Preisklasse ganz normal.
Etwas negativ fällt auf, dass nach dem Trimmen dennoch noch ein paar lange Barthaare wegstehen, diese müssen dann mit der Schere weggeschnippelt werden.
Grundsätzlich würde ich daher sagen, dass er das Trimmen “gut” aber nicht “sehr gut” erfüllt.
Sehr positiv gefällt mir der ausklappbare kleine Trimmer, der vor allem gut dazu geeignet ist, feine Konturen zu definieren. Zum Beispiel bei den Kotletten, oder an der Oberlippe. Aufklappen kannst du ihn kinderleicht durch verschieben.
Um den kleinen Trimmer zu verwenden würde ich den Trimmaufsatz aber weggeben, da er die Sicht verstellt. Aufpassen musst du auch, dass du dich nicht versehentlich mit dem großen Trimmer schneidest, da dieser weiter läuft.
Ein kleines Manko ist, dass es keine Einrastfunktion für den kleinen Trimmer gibt. Arbeitet man in die falsche Richtung, klappt er sofort wieder ein.
Reinigung des Remington MB320C
Anders als der Braun BT5090 kann der Remington MBC320C nicht unter fließendem Wasser gereinigt werden, was die Säuberung natürlich etwas aufwendiger macht.
Du musst zum mitgelieferten Reinigungspinsel greifen und die Haare wegputzen. Eine intensive Reinigung kannst du machen, indem du den Klingenkopf aufklappst. Nun kannst du auch das innere Säubern. Der Klingenkopf könnte theoretisch auch abgewaschen werden.
Preis des Remington MB320C Bartschneider im Vergleich
Der Remington MBC320C ist ein relativ billiger Bartschneider und dementsprechend sehr beliebt. Für einen fairen Preis bekommst du relativ gute Qualität. Natürlich kannst du dir noch bessere Barttrimmer kaufen, wenn du bereit bist, mehr Geld auszugeben.
Um dir eine bessere Marktübersicht zu geben, siehst du hier den Preis des Remington MBC320C Bartschneider-Sets im Vergleich mit dem Durchschnittspreis anderer populärer Barttrimmer.
[table id=5 /]
(Anmerkung: Die hier abgebildeten Preise stammen von Amazon.de. Es handelt sich hierbei jedoch nicht immer die tagesaktuelle Preise. Um die aktuellen Preise zu erfahren, besuche bitte Amazon.de)
Remington MB320C Bartschneider – Weiteres
In welchen Farben erhältlich?
Im Moment ist der Remington MB320C Bartschneider nur in der Silber-Schwarzen Ausführung erhältlich. Manche mögen das etwas deprimierende finden, wir finden diese Farben jedoch sehr männlich und passend für dieses Bartpflege-Produkt.
Remington MB320C Bartschneider – Gewährleistung
Es wird die übliche Garantie von 2 Jahren auf diesen Bartschneider gewährt.
Rasieren mit dem Remington MB320C Bartschneider
Der Remington MB320C Bartschneider ist für kurze 3-Tages-Bärte geeignet, kann aber auch mit längeren Vollbärten bis zu 18 mm umgehen. Wer einen längeren Bart hat, kann das Gerät selbstverständlich in Kombination mit einem Kamm ebenfalls verwenden. Etwas ärgerlich ist, dass er keine kurzen Bärte unter 1,5 mm schneiden kann: Manche 3-Tages-Bart-Träger bevorzugen eine Länge von 1 mm.
Trimmstärke
Der Remington MB320C Bartschneider hat Power und schneidet auch relativ flüssig durch die Haare, dabei scheint er jedoch nicht alle zu erwischen. Bei meinem Bart mit einer Länge von 1,5 bis 2 mm bleiben immer ein paar Härchen stehen, die danach manuell entfernt werden müssen
Für welche Bärte ist der Remington MB320C Bartschneider zu empfehlen?
Das Gerät ist für längere 3-Tages-Bärte und 8-Tages-Bärte sehr gut geeignet. Wer einen längeren Bart hat, kann den Remington MB320C Bartschneider ebenfalls verwenden. Da das Trimmen jedoch nicht perfekt ist, würden wir eher ein höherklassiges Gerät wie den Braun BT5090 empfehlen. Dieser hat auch deutlich mehr Schnittlängeneinstellungen für längere Bärte.
Was sind die größten Stärken des Remington MB320C Bartschneider – Test
Günstiger Preis
Der Preis ist fast unschlagbar und es grenzt an ein Wunder, dass Remington ein so gutes Gerät so günstig anbieten kann. Da verzeiht man auch ein paar Unperfektheiten. 😉
Relativ lange Akkulaufzeit
Die Akkulaufzeit beträgt bis zu 45 Minuten. Im Lauf der Lebenszeit sinkt die Laufzeit natürlich, aber sie bleibt dennoch in einem akzeptablen Rahmen.
Klingen sind sehr pflegeleicht
Die Keramikklingen benötigen keine Pflege und müssen daher nicht nachgeölt werden. Einzig die Entfernung der Barthaare nach der Rasur benötigt etwas Zeit.
Was sind die größten Schwächen des Remington MB320C Bartschneider – Test
Kein Trimmaufsatz für längere Bärte
Der Remington MB320C hat nur einen einzigen Trimmaufsatz. Manche mögen das als praktisch ansehen, da es weniger Einzelteile gibt, die man verlieren kann, aber wir würden es dennoch bevorzugen noch einen Aufsatz speziell für längere Bärte zu haben.
Relativ lange Ladezeit
Die Ladezeit beträgt 14 bis 16 Stunden was doch sehr lange ist. Zumindest kann das Gerät auch im Netzmodus verwendet werden.
Erwischt beim Trimmen nicht alle Haare
Der Bartschneider wirkt so als hätte er sehr viel Power, er lässt dennoch einige Haare stehen, obwohl man mehrmals durch den Bart durchgefahren ist. Hier herrscht sicherlich noch etwas Verbesserungspotenzial.
Remington MB320C Bartschneider – Was sagen die Kunden?
Auf Amazon.de ist dieser Barttrimmer einer der Bestseller. Bis dato (15.12.2016) haben mehr als 3.000 Personen eine Rezension abgegeben. Mehr als 2.000 davon gaben die Höchstwertung (5 Sterne) ab. Nur 177 Käufer (ca. 5%) bewerteten den Trimmer mit einem Stern. Die Durchschnittsbewertung beträgt: [eapi keyword=B000OS72Y0 type=standard]
Was genau sagen die Kunden?
Käufer mit 5 Sternen:
Gelobt wird das gute Preis-Leistungs-Verhältnis. Viele der Rezensenten haben den Bartschneider auch schon seit vielen Jahren im Betrieb
Käufer mit 4 Sternen:
Die Käufer mit 4 Sterne Bewertungen loben den günstigen Anschaffungspreis ebenfalls. Kritisiert wird hier unter anderem, dass der Akku nicht ausgetauscht werden kann, wenn er nach 2 bis 3 Jahren an Leistungsfähigkeit verloren hat und die Einstellungen des Trimmaufsatzes etwas feiner sein könnte.
Käufer mit 3 Sternen:
Obwohl auch diese Käufer die Qualität des Geräts loben, wird oft darauf hingewiesen, dass es im Gerät Sollbruchstellen gibt, die leider die Lebenszeit des Bartschneiders verringern. So wird zum Beispiel der Scherkopf von 2 Plastikteilen am Gerät gehalten. Fällt das Gerät auf den Boden oder wird der Scherkopf mit Gewalt entfernt, um ihn zu reinigen, können diese Kunststoffteile abbrechen. Außerdem wird kritisiert, dass das Netzgerät nicht international verwendet werden kann.
Käufer mit 2 Sternen:
Kritisiert werden ebenfalls die Sollbruchstellen, aber auch, dass der Schneider sehr scharf ist, so dass man sich ohne Aufsatz schneiden kann. Wir persönlich sehen das jedoch nicht als Problem. Ein scharfer Bartschneider ist ja vielmehr gewünscht.
Käufer mit 1 Stern:
Die meisten Käufer die einen Stern abgegeben haben, scheinen ein defektes Gerät bekommen zu haben. Der Akku funktioniert nach wenigen Wochen nicht mehr, der Schneidkopf fällt ab oder der Plastikaufsatz zerbricht. Wir können von diesen Problemen nicht berichten, aber sie scheinen hin und wieder aufzutreten. In diesem Fall lohnt es sich mit dem Hersteller in Kontakt zu treten und auf die Gewährleistung zu pochen.
Alle Rezensionen auf Amazon.de lesen
Remington MB320C oder Braun Bartschneider BT5090
Wer etwas mehr Geld für einen Bartschneider ausgeben will (circa [eapi keyword=B019EE1FQ0 type=price], könnte auch zum Braun Bartschneider BT5090 greifen.
Hat dieses Gerät wirklich so viele Vorteile, dass der höhere Preis gerechtfertigt ist?
Ein großer Vorteil des MB320C sind seine keramikbeschichteten Klingen, die nicht nachgeölt werden müssen, was die Reinigung sehr einfach macht. Es müssen jedoch die Haare mit der Bürste entfernt werden. Den Braun BT5090 kannst du einfach unter dem Wasserhahn abwaschen, wodurch du dir viel Zeit ersparst.
Betrachten wir die Akkulaufzeit, weist der Braun BT5090 einen etwas besseren Wert auf: Er schafft zu Beginn etwa 50 Minuten, während der MB320C nur 45 Minuten durchhält. Das ist für diesen Preis jedoch trotzdem ein respektabler Wert.
Weitaus abgeschlagener ist der MB320C im Vergleich der Ladezeit. Während er 14 bis 16 Stunden am Ladekabel hängen muss, kannst du den Braun BT5090 innerhalb von einer Stunde vollständig aufladen. 5 Minuten laden reichen aus, um deinen Bart grob durchzutrimmen.
Außerdem hat das Gerät von Braun mehr Haarlängenstufen:
- Der Remington MB320C hat 9 Haarlängenstufen (1,5-18mm)
- Der Braun BT5090 hat 25 Haarlängenstufen (1 mm bis 20 mm)
Dadurch ist der Braun BT5090 nicht nur besser für 3-Tages-Bärte geeignet, sondern bietet außerdem deutlich mehr Gestaltungsmöglichkeiten für längere Bärte.
Grundsätzlich empfehlen wir daher den Braun BT5090, wobei der Remington MB320C ebenfalls kein schlechtes Modell ist. Er ist vermutlich der Barttrimmer mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis am Markt.
Remington MB320C auf Amazon.de kaufen
Braun BT5090 auf Amazon.de kaufen
Braun Bartschneider BT5090 im Test 2017 – Warum er unser Favorit ist!
Remington MB320C Bartschneider – Fazit
Der Remington MB320C ist ein sehr guter Bartschneider mit einem tollen Preis-Leistungs-Verhältnis. Wobei es natürlich höherpreisige Geräte wie den Braun BT5090 gibt, die uns etwas mehr überzeugen konnten.
Für den günstigen Preis muss man natürlich ein paar kleine Schwächen akzeptieren, und im Großen und Ganzen erfüllt der Remington MB320C seinen Job sehr gut, weshalb wir eine klare Kaufempfehlung abgeben.
Remington MB320C Bartschneider auf Amazon.de kaufen
[eapi keyword=B000OS72Y0 type=standard product_title=”Remington MB320C Bartschneider auf Amazon.de”]
Eine Übersicht mehrerer Bartschneider findest du im folgenden Artikel: