Skip to main content

Bartöl Test und Vergleich – Welches Bartöl Kaufen?

Im folgenden Beitrag erfährst du, warum die Pflege deines Barts mit Bartöl so wichtig ist. Wir zeigen dir, ob Bartöl für Bartträger wirlich nötig ist. Warum du es anwenden solltest. Und welche Bartöle zu unseren Lieblingsprodukten zählen.

Als Bartträger ist dir sicher bewusst, wie wichtig eine gute Pflege deiner Bartpracht ist. Regelmäßiges trimmen, waschen und kämmen ist Pflicht, aber auch auf die abschließende Bartpflegen mit Bartöl solltest du nicht vergessen. Dadurch wird dein Bart erst so richtig geschmeidig!

Bartöl-Test 2018 – Die besten Bartöl-Produkte

Warum ist die Bartöl-Pflege so wichtig?

Die Pflege mit Bartöl macht deinen Bart  weicher und geschmeidiger. Auch sehen die Barthaare nach der Behandlung mit Bartöl besser und gepflegter aus, da Bartöl für einen schönen Glanz sorgt.

Außerdem duftet der eingeölte Bart unwiderstehlich. Manche Frauen können da nicht widerstehen. Bartöl wirkt quasi als Aphroditismus. 🙂

Klicke hier, um unseren Bartöl-Test zu lesen: Bartöl-Test 2018 – Die besten Bartöl-Produkte

Warum Bartöl kaufen?

Fassen wir zusammen, Bartöl bietet dir und deinem Bart folgende Vorteile:

  • Der Bart wird geschmeidiger und glänzender
  • Der Bart sieht besser aus
  • Der Bart duftet gepflegter und maskuliner
  • Der Juckreiz wird verringert

Wie pflegst du deine Barthaare mit Bartöl? Richtige Anwendung des Öls

Bevor du deinen Bart mit Öl betröpfelst, solltets du deine Barthaare mit warmen oder lauwarmen Wasser gut abwaschen. Trockne den Bart danach ab, wobei er durchaus noch etwas Restfeuchtigkeit besitzen darf.

Jetzt kannst du damit anfangen, ihn mit Bartöl zu bearbeiten.

Wichtig: Verwende nicht zuviel Bartöl. Ein paar Tropfen sind schon genug, ansonsten würde er zu ölig aussehen und das willst du vermeiden.

Verreibe das Öl gut in deiner Handfläche und massiere dann mit deinen Händen das bärtige Gesicht. Versuche dabei das Öl unter die Haare zu massieren.

Hier ist der Vorgang nochmal zusammengefasst:

  • Massiere das Bartöl nicht in einen nassen Bart – Die Haare sollten trocken oder nur leicht feucht sein
  • Verwende nur ein paar Tropfen Bartöl
  • Massiere das Öl unter die Haare

Häufige Bartöl-Fragen:

  • Wie oft solltest du Bartöl verwenden? Täglich oder mehrmals töglich?

In der Regel wird empfohlen diesen Vorgang ein Mal täglich zu machen. Du kannst aber natürlich auch mehrmals täglich Bartöl verwenden, wenn du denkst, dass deine Barthaare an Glanz verloren haben. Wichtig ist, dass du mit dem Öl sparsam umgehst, damit dein Bart nicht zu ölig wird. Ein paar Tropfen reichen aus!

  • Bartöl morgens oder abends anwenden?

Es bietet sich an, das Bartöl bei der morgendlichen Bartpflege ins Gesicht einzumassieren. Zusätzlich kannst du deinen Bart auch am Abend vor dem Zubettgehen mit Bartöl behandeln

  • Wie riecht Bartöl?

Das hängt von den Trägerölen und den ätherischen Ölen ab.Die meisten Hersteller versuchen einen herben und männlichen Geruch zu erzeugen: Die Öle riechen dementsprechend oft holzig und angenehm frisch. Sieht man sich die Produktpalette an, bemerkt man, dass Bartöle nicht für metrosexuelle Barträger gedacht sind: Öle mit Erdbeer- oder Vanille-Düften sucht man meistens vergeblich.

  • Hilft Bartöl gegen Schuppen?

Wenn du an einer Schuppenflechte leidest, wird Bartöl alleine leider nicht helfen können, in diesem Fall müsstest du einen Hautarzt aufsuchen. Bartöl stellt jedoch sicher, dass deine Haut nicht austrocknet. Dadurch verringern sich die Trockenheitsschuppen unter deinen Barthaaren.

  • Macht Bartöl die Barthaare fettig?

Eine dezente Anwendung von Bartöl sicherlich nicht, pumpst du dir das Öl jedoch in großen Mengen in deinen Bart, wird dieser natürlich fettiger aussehen. jJe fettiger deine Barthaare sind, desto sparsamer solltest du mit Bartöl umgehen.

  • Fördert Bartöl den Bartwuchs?

Bartöl fördert den Bartwuchs nicht. Dazu müsstest du zum Beispiel Minoxidil verwenden. Wie dieser Wirkstoff hilft und welche weiteren Möglichkeiten deinen Bartwuchs fördern, erfährst du in diesem Artikel:

Bartwuchs & Bartwachstum beschleunigen, fördern und anregen – Minoxidil, Hausmittel und Testosteron

  • Ist Bartöl wirklich notwendig?

Bartöl ist ein Pflegeprodukt, was soviel bedeutet, dass du auch ohne Bartöl problemlos durch’s Leben gehen kannst. Es sorgt nur dafür, dass dein Bart besser aussieht und besser riecht. Wenn du Wert auf ein gepflegtes und männliches Aussehen legst, empfehlen wir dir die Anwendung von Bartöl.

  • Gibt es antiseptisches (desinfizierendes) Bartöl?

Bartöl mit Kokosöl sind leicht definfizierend, wegen der enthaltenen Laurinsäure.

  • Welches Bartöl eignet sich für empfindliche Haut?

Das Bio Bartöl von Surtic scheint am besten für empfindliche Haut geeignet zu sein. Für mehr Informationen lies dir unseren Bartöl-Test durch. 🙂

Welche Inhaltsstoffe befinden sich in einem Bartöl?

Der Aufbau der Bartöl-Produkte ist meistens sehr ähnlich: Die Inhaltstoffe bestehen aus sogenannten Trägerölen (Mandelöl, Jojobaöl, Aprikosenkernöl, Kokosöl etc,) als Basis und ätherischen Ölen, die für den Duft sorgen.

Du könntest dir dein persönliches Bartöl also auch relativ leicht selber herstellen. Dazu musst du nur die oben genannten Zutaten mischen. Wie du dabei vozugehen, zeigen wir dir im Artikel bartpflege.biz/baertoel-selber-machen.

Bartöl Rezept

Um Bartöl selber herzustellen, benötigst du die folgenden Zutaten:

  1. Flasche zum Abfüllen
  2. 1 oder 2 Trägeröle als Basis (z.B. Jojobaöl, Mandelöl)
  3. Ätherische Öle für das Wohlbefinden

EIn beliebtes Bartöl Rezept, ist die Mischung von Jojobaöl und Mandelöl. Je nach Geschmack kannst du die beiden Öle im Verhältnis 25/75, 50/50 oder 25/75 mischen. Zum Abschluss gibst du noch ein paar Tropfen ätherischer Öle (Teebaumöl, Pfefferminzöl etc) dazu.

Fertig ist dein selbstgemachtes Bartöl

Bartöl Alternative

Als günstige Bartölalternative wird oft empfohlen, sich einfach die Trägeröle ins Gesicht zu schmieren. Recht gute Erfahrungen haben wir mit Kokosöl machen können. Dieses Öl ist ebsonders gut, da es Laurinsäure enthält, die desinfizierend wirkt. Auch macht Kokosöl deinen Bart weicher und verleiht Glanz. Anders als Bartöl kannst du es außerdem universell einsetzen. Wir verwenden Kokosöl zum Beispiel sehr gerne zum Kochen.

Kaufen kannst du Kokosöl unter anderem auf Amazon.de Aber matürlich haben es auch so manche Supermärkte im Sortiment.

Im Handel findest du eine unüberschaubare Menge an Bartölen

Die meisten Bartträger entscheiden sich jdoch dafür, das Bartöl zu kaufen. Im Handel findest du inzwischen eine beeindruckende Auswahl an hochwertigen Ölen für den Bart.

Wo kannst du ein Bartöl kaufen?

Seit Bärte wieder im Trend sind, wird der Markt von neuen Bartöl-Anbietern regelrecht überschwemmt. Für den Konsumenten ist es daher schwierig, den Überblick zu behalten, und das beste Öl auszuwählen

Bartöl ist in vielen Drogeriemärkten gar nicht so leicht zu finden. Offenbar zählen Bartöle noch zu sehr zu den Nischenprodukten, um überall erhältlich zu sein. Immerhin kann man es schon in den meisten DM-Märkten kaufen. Bei DM ist das Balea Men Bartöl mit einem Volumen von 50 ml erhältlich.

Eine größere Auswahl gibt es natürlich bei den verschiedenen Onlineshops. Wenn du auf Amazon.de nach Bartöl suchst, werden dir mehrere hundert Ergebisse ausgespuckt. Klarerweise ist es da als Konsument schwer, den Überblick zu behalten.

Wichtig dabei ist, nicht auf schlechte Billiganbieter reinzufallen.

Aus diesem Grund haben wir uns einige der beliebtesten Bartöle am Markt angesehen und stellen dir im folgenden Testartikel diejenigen Bartöle vor, die uns am meisten überzeugen konnten.

Du meinst, es fehlt ein Öl in dieser Liste? Kein Problem, schreib uns einfach und weis uns darauf hin, wir sind immer bemüht die Anzahl der hier vorgestellten Produkte zu erhöhen. Wir sind aber nur an hochwertigen Produktvorschlägen interessiert.

Bartöl-Test und Vergleich – Wir zeigen dir, welches Öl du kaufen solltest

Mr. Burtons Bartöl CLASSIC im Test

mrburtons-bartoel-classic

Dieses Bartöl von Mr. Burton ist für alle Hauttypen (also auch für empfindliche Haut) geeignet. Im Öl enthalten sind:

  • Arganöl,
  • Traubenkernöl,
  • Jojobaöl,
  • Aprikosenöl,
  • Mandelöl

Das Bartöl ist auch 100% vegan und wurde tierversuchsfrei getestet. Dank eines Pumpspenders kann es sparsam verwendet werden. 1-2 Pumphiebe sind für die meisten Bärte ausreichend. In der Flasche sind 50 ml enthalten. Durch die hochwertige Verpackung eignet es sich auch als Geschenk für Geburtstage oder Weihnachten sehr gut.

  • 100% vegan
  • Sparsamer Pumpspender
  • 50 ml Inhalt
  • Hochwertige Verpackung

Preis: [eapi keyword=B00WQQN1RA type=price]

Fazit zum Mr. Burtons Bartöl CLASSIC – Beste Preis-Leistungs-Verhältnis

Ein sehr angenehm riechendes Bartöl, das in einer ausreichend großen Flasche geliefert wird, die außerdem sehr stylisch aussieht, Sehr gut gefällt uns obendrein, dass die Herstellung dieses Bartöls 100% tierversuchsfrei erfolgte. Das Produkt kann somit auch von veganern bedenkenlos verwendet werden

 

Bartöl von Mr. Burton auf Amazon kaufen


Bartöl von Life of Lyon im Test

Bartoel von Life of Lyon

Dieses Bartöl von Life of Lyon begeistert uns ebenfalls durch seine hohe Qualität. Der angenehme Duft des Öls erinnert an Kardamom und Moschus. Im Öl selbst sind folgende (rein biologischen) Zutaten enthalten:

  • Arganöl,
  • Jojobaöl,
  • Sheanuss-Öl,
  • Baobaböl, 
  • Granatapfelkernöl
  • Sonnenblumenöl
  • Moschus-Duftstoff
  • Olivenöl
  • Wacholderöl
  • Kardamonöl

Die Flasche ist aus Plastik, was für manche Ästhetiker ein Ärgerniss ist, dafür finden wir die Etikette sehr schön designt.

Immerhin handelt es sich bei der Flasche um eine Pumpflasche geliefert, wodurch du die benötigte Bartöl-Menge gut abmessen kannst, und nicht unnötig viel Öl verwendest.

Fazit: Ein wirkendes Bartöl für einen weicheren, volleren und gepflegteren Bart.

  • Pumpflasche für eine sparsame Verwendung
  • Hochqualitatives Bartöl
  • 60 ml Inhalt

Preis: [eapi keyword=B0161V8P9O type=price]

Fazit zum Bartöl Life of Lyon – Coolste Design

Life of Lyon bietet ein sehr gutes Bartöl für deine löwengafte Gesichtsmähne. Das Bartöl überzeugt durch seine gut duftenden natürlichen Zutaten und die Menge von 60 ml sollte selbst bei einer mehrmals täglichen Anwendung recht lange ausreichen.

Bartöl von Life of Lyon auf Amazon kaufen


Bartpflegeöl „Zirndorf“ von Bartpracht im Test

bartpracht

Dieses Bartpflege-Öl von Bartpracht ist ebenfalls gut geeignet, sowohl deinen Vollbart aber auch deinen 3-Tages-Bart weicher und glänzender zu machen.

Es ist zu 100% ein Naturprodukt „Made in Germany“ und begeistert durch seinen holzig, herb und dezent fruchtigen Duft. Dadurch wird jeder Hipster zu einem sexy Holzfäller.

In der Dosierflasche sind 30 ml enthalten. Unserer Meinung nach könnte das ein bisschen mehr sein. Life of Lyon hat zum Beispiel eine dopelt so große Flasche.

Abgesehen davon können wir dieses Produkt aber uneingeschränkt empfehlen.

  • Naturprodukt
  • Made in Germany
  • Holzig, herber Duft
  • Nur 30 ml Inhalt X

Preis: [eapi keyword=B00IXIYRIM type=price]

Fazit zum Bartöl von Zirndorf – Herbster Geruch

Das Bartöl von Zirndorf fällt durch seinen holzigen Duft auf, den wir anfangs gewöhnungsbedürftig fanden, inzwischen jedoch sehr gerne haben.

Die Menge von 30 ml ist etwas wenig und das auftragen mit Pimpette ist mühsamer als die Pumpfunktion der anderen Bartölflaschen. Grundsäzlich können wir aber auch das Bartöl von Zirndorf empfehlen.

Bartpflegeöl „Zirndorf“ von Bartpracht auf Amazon kaufen


Schottisches Bartöl – Brave Beard Oil im Test

schottisches-Bartoel

Dieses schottische Bartöl ist ebenfalls gut dazu geeignet die Haut unter den Barthaaren zu befeuchten und den Bart weicher zu machen.

Der Duft ist sehr maskulin und frisch. In der Flasche sind 60 ml enthalten, was genug ist, um das Öl auch bei häufiger Verwendung nicht dauernd nachkaufen zu müssen.

Einziges Manko ist, dass das Bartwachstum natürlich nicht so sehr beschleunigt wird, wie es in der Werbung dieses Herstellers suggeriert wird, dazu solltest du unseren Beitrag über Bartwuchs beschleunigen lesen

  • Praktische Pumpflasche für schoenenden Verbrauch
  • Maskuliner Duft
  • 60 ml Inhalt

Preis: [eapi keyword=B00RY3ZCHM type=price]

Fazit zum Schottischen Bartöl – Brave Beard Oil

Auch dieses Bartöl konnte uns überzeugen. Etwas irritiert waren wir von der falschen Werbeaussage (Beschleunigt Bartwuchs), die wohl nicht zutrifft

Schottisches Bartöl auf Amazon kaufen


Benjamin Bernard Bartöl und Conditioner im Test

41A9UIGkyeL

Das Bartöl von Benjamin Bernards hat unserer Meinung nach das schönste Flaschendesign. Ein großes Plus ist, dass in der Flasche 100 ml enthalten sind, was deutlich mehr als bei den anderen Herstellern ist und für ein Bartöl eine recht große Menge ist.

Es ist also kein Wunder, dass dieses Produkt zu den Bestsellern auf Amazon.de zählt.

Die Wirkung dieses Produkts ist gleich wie bei den anderen Produkten: Verminderung des Juckreizes, Spendung von Feuchtigkeit und Verleihung von Glanz. Der Geruch ist angenehm Männlich, was an den Inhaltsstoffen liegt: Arganöl, Jojobaöl und Rizinusöl.

  • 100 ml Flasche – Top Menge
  • Schönes Flaschendesign
  • Hochwertige Inhaltsstoffe

Preis: [eapi keyword=B016BRGMNY type=price]

PS: Wer das Öl über Amazon.de kauft, kann Geld sparen indem er mehrere Bartöle und Conditioner von Second Glance Beauty kauft.

Fazit zum Benjamin Bernard Bartöl – Größte Flasche

Das Bartöl von Benjamin Bernard ist eines der beliebtesten auf Amazon.de: Und das zu Recht! DIe Menge von 100 ml ist für eine lange Anwendung ausreichend, auch überzeugt das Produkt durch sein schönes Flaschendesign und durch einen angenehmen Geruch.

Benjamin Bernard Bartöl und Conditioner


Bio Bartöl von SURTIC im Test (Für empfindliche Haut)

Dieses vegane Bio-Bartöl wird leider nur in einer kleinen 30 ml Flasche geliefert.Es besteht aus Jojoba- und Argan-Ölen, die außerdem durch aromatische Pfefferminz-, Orangen- und Tea-Trea-Ölen aufgepeppt werden. Der Hersteller empfiehlt beim Auftragen 4-14 Tropfen auf die Handfläche zu tröpfeln und den Bart dann sanfst mit den Händen zu massieren.

Das Bartöl wird in Dänemark hergestellt, der Hersteller Surtic ist stolz darauf hinzuweisen, dass alle seine Produkte per Hand gefertigt werden.

  • Handgefertigt
  • Hochwertige Inhaltsstoffe
  • Gut für empfindliche Haut
  • Nur 30 ml Flasche  x

Bio Bartöl von Surtic

 


Weitere Produkte die du zusätzlich zum Bartöl kaufen kannst

Bartbürsten und Bartkämme

Um das Bartöl besser in deinem Gesicht einzuarbeiten ist es empfehlenswert eine Bartbürste oder alternativ einen Bartkamm zu verwenden. Ob Kamm oder Bürste besser sind, haben wir übrigens in diesem Artikel besprochen:

Bartbürste oder Bartkamm? Was ist besser

Grundsätzlich kann man sagen, dass Bürsten eine größere Fläche erfassen und das Gesicht besser massieren, wodurch auch mehr Talg verteilt wird. Sie sind jedoch weniger gut dazu geeignet, Knoten im Haar zu lösen, weshalb sie für Langbartträger nicht ideal sind. Diese greifen besser auf einen Bartkamm zurück, der übrigens auch schonender für die Haare hat.

Was du im Endeffekt auch verwendest. Wichtig ist letzlich vor allem, dass du deine Barthaare regelmäßig durchkämmst bzw. bürstest, um keinen zu verwilderten Look zu bekommen, den Haartalg zu verteilen und die Haare vor Verknotunge zu schützen.

Barbalsam

Viele Bartträger schören außerdem auf Bartbalsam. Das Balsam gibt den Haaren eine gewisse Festgkeit und Struktur, wordurch der Bart besser gestyled werden kann.Zurückgegriffen wird dabei meistens auf Bienenwachs.

Nicht verwechseln solltest du Bartbalsam mit Bartwichse: Diese ist deutlich härter und dazu da, den Bart in Form zu halten. Deshalb wird Bartwichse meistens zum Stylen von Schnurrbärten verwendet. Nur mit Bartbalsam würde ein Schnurrbart jedoch kaum halten.

Selbstverständlich kannst du Bartbalsam und Bartwichse auch sehr einfach selber herstellen. Wie das funktioniert, erfährst du in folgendem Artikel:

Bartwichse selber machen

Wir haben jetzt viel darüber geschrieben, was unser Lieblingsbartöl ist. Welches Bartöl-Produkt ist aber dein Favorit? Wir freuen uns auf dein Kommentar.

Weitere nützliche Bartpflege-Produkte findest du hier



Ähnliche Beiträge