Bart trimmen – Bart stutzen – Bringe deinen Bart in Form
Einen Bart wachsen zu lassen, ist eigentlich deppeneinfach: Ein paar Wochen nicht rasieren und schon hast du einen mächtigen Bart im Gesicht. Einzige Bedingung ist, dass du über einen entsprechenden Bartwuchs verfügst. Sprießt bei dir nur ein Milchflaum, solltest du das Projekt Bart besser bleiben lassen.
Auch wenn es einfach ist, sich einen Bart ins Gesicht zu verpassen: Lässt du deine Barthaare einfach nur sprießen, wirst du schon bald sehr ungepflegt aussehen. Einen gepflegten Bart musst du mehrmals in der Woche trimmen bzw stutzen. Dadurch hältst du ihn in Form und stellst sicher, dass die Barthaare nicht unregelmäßig wachsen.
Trimmen ist sehr einfach, solange es sich nur um einen 3-Tages- oder 5-Tages-Bart handelt. Bei dieser Bartform stellst du deinen Trimmer auf ca. 3 mm und legst los.
Komplizierter wird es bei einem Vollbart, da dieser an unterschiedlichen Stellen unterschiedlich lange ist. Idealerweise gleichst du deine Gesichtsform durch die Länge deines Barts aus. Hast du ein langes Gesicht, verleihst du deinem Backenbart mehr Volumen. Bei einem Rundgesicht kannst du dir dagegen einen Ziegenbart (Goatee) wachsen lassen und hältst die Seiten kurz. Hier ist eine Zusammenfassung der beliebtesten Bartstile. Ich bin mir sicher, dass da auch etwas für dein Gesicht dabei sein wird. 😉
Bartformen – Bartfrisuren – Bartstile – Die lässigsten Bärte
Wie gehst du beim Trimmen / Stutzen vor?
Trimmen kannst du deinen Bart mit Bartschere oder Barttrimmer. Natürlich kannst du auch beides kombinieren. Eine Übersicht der besten Barttrimmer stellen wir dir in diesem Artikel vor.
Vor dem Trimmen deines Barts solltest du ihn gut mit einer Bartbürste oder einem Bartkamm durchkämmen. Dadurch werden Knoten und Verhärtungen gelöst.
Wenn du den Bart mit einer Schere trimmst, solltest du einen Kamm zu Hilfe nehmen. Der Kamm verhindert, dass du zuviel abschneidest. Nur die Haare die über den Kamm hinausschauen, werden von dir abgeschnitten.
Einfacher ist die Arbeit mit einem elektronischen Barttrimmer wie dem Braun Bt5090: Diese verfügen über Aufsätze, mit denen du die Haarlängestufen bestimmen kannst. Stell zuerst eine höhere Stufe ein und arbeite dich langsam hinunter. Beginnst du gleich mit einer niedrigen Stufe, besteht die Gefahr, dass du irrtümlich zuviel abschneidest.
Stell vor dem Trimmen auch sicher, dass die gewünschte Länge eingestellt ist und der Aufsatz richtig aufgesetzt ist, ansonsten könntest du eine böse Überraschung erleben, und das wollen wir nicht. 😉
Hast du schon einen recht langen Bart, der die maximale Länge deines Aufsatzes übersteigt, kannst du auch beim elektronischen Trimmen einen Kamm zur Hilfe nehmen, mit dem du die Haarlänge bestimmst.
Wie du deinen langen Bart mittels Kamm und elektronischem Trimmer richtig stutzen kannst, wird im folgenden Video gut erklärt:
Fazit – Bart trimmen / stutzen ist nicht schwer
Am Anfang wird dir der Trimmvorgang etwas kompliziert erscheinen. Aber Übung macht den Meister. Je öfters du deinen Bart trimmst, desto leichter wird dir das Trimmen von der Hand gehen.