Skip to main content

3-tage-bart-wachsen-lassenEin 3-Tage-Bart ist ein kurzgehaltener Bart, der nur aus Bartstoppeln besteht. Also genau das Gegenteil von einem wuchtigen Vollbart.

Um als Dreitagebart zu gelten müssen die Stoppeln so kurz sein, dass sie sich nicht neigen. Ansonsten würde der Bart seinen stoppelhaften Charakter verlieren und schon eher ein 10-Tage-Bart sein. Die Haare stehen bei dieser Bartform spitz weg.

Manche Leute sagen aber auch, dass der Bart erst als 10 Tage Bart wirklich gut aussieht.

Unter Männern erfreut sich der Dreitage-Bart großer Beliebtheit, weil du dir den Dreitage-Bart-Look relativ schnell wachsen lassen kannst und ihn notfalls ohne Bedenken wieder entfernen kannst  zum Beispiel weil du zu einem Bewerbunsgespräch gehen musst. Auch Frauen stehen auf den Dreitagebart wie so manche Studien zeigen

Klicke hier, um zum Test und Vergleich der besten 3-Tage-Bart-Rasierer zu kommen.

Wie lange ist ein 3-Tage-Bart?

Die typische Länge eines 3-Tage-Bart kann variieren und liegt meist zwischen 0,4 und 5 mm.

Bist du ein dunkler Typ, reichen schon sehr kurze Stoppeln für einen Dreitagebart aus. Helle Typen müssen die Barthaare jedoch länger wachsen lassen, um den 3-Tage-Look zu erreichen, vielfach bis zu 5 mm. Das liegt nicht daran, dass blonde Bartträger einen weniger dichten Bart haben, sondern einzig daran, dass ihre Barthaare weniger sichtbar sind.

Auch wenn diese Bartform auf Deutsch als 3 Tage Bart bezeichnet wird, ist diese Bezeichnung nicht ganz richtig. Je nach Bartwuchs kann schon in weniger als 3 Tagen die erforderliche Bartlänge erreicht werden, andere Männer benötigen hingegen deutlich länger, um ihre Barthaare auf Stoppellänge sprießen zu lassen.

Auch wird der Dreitagebart in der Regel nicht abrasiert, sondern getrimmt, wodurch er immer auf der richtigen Stoppellänge belassen wird. Der richtige Name wäre übrigens Stoppelbart.

Promis mit 3-Tage-Bart

Bis in die 80er Jahre galt es als äußerst ungepflegt, mit Bartstoppeln im Gesicht herumzulaufen, dann wurde er jedoch durch Promis wie Sting oder Georg Michael populär. In jüngster Zeit kam er wieder dank David Beckham und George Clonney in Mode.

Kommt der 3-Tage-Bart bei Frauen besser an?

Ob der Dreitagebart bei den Frauen besser ankommt, ist schon seit Jahrzehnten Bestandteil von intensiven Debatten. Studien haben gezeigt, dass Frauen bärtige Gesichter attraktiver finden, aber natürlich gibt es auch den Teil der Damenwelt, der auf keinen Fall ein raues Gesicht küssen will.

Eines ist sicher: Mit Dreitagebart wirst du beim anderen Geschlecht polarisieren: Bei einigen Damen wirst du deutlich besser ankommen, bei anderen – die den Justin Biber Style bevorzugen – deutlich schlechter.

Für welche Gesichtsform?

Für welche Gesichtsform ist dieser Bartstyle geeignet? Nun, ein 2-Tages-Bart lässt dein Gesicht runder aussehen. Dadurch ist dieser Style eher für eckige Gesichter geeignet. Wnen du ein rundes gesicht hast, musst du auf die Konturen achten. Diese sollten eher kantig sein, damit dein Gesicht kantiger wirkt.

Was sind die Vorteile eines Dreitage-Barts?

Der Vorteil des Dreitagesbart ist, dass er das männliche Gesicht maskuliner macht und das glattrasierte Baybface beseitigt. Schon mit wenig Aufwand kannst du durch diese Bartform sexier und verwegener aussehen, ohne dass du die Strapazen eines Vollbarts auf dich nehmen musst.

Auch ist der 3 Tage Bart gut für Männer geeignet, die aus beruflichen Gründen keinen Vollbart tragen dürfen.

Ein weiterer Vorteil ist, dass die tägliche Rasur entfällt. Für viele Männer ist rasieren, eine lästige Pflichtübung. Auch reagiert die Haut oft empfindlich auf den zu häufigen Einsatz von Rasierern. Als 3-Tage-Bart-Träger spart man sich dieses Ritual, wobei man natürlich auch die Bartstoppeln pflegen und trimmen muss.

Hier sind die Vorteile eines Dreitagebarts zusammengefasst:

  • Wächst innerhalb weniger Tage und kann ohne Bedenken abrasiert werden
  • Tägliche Rasur entfällt
  • Macht das Gesicht maskuliner und attraktiver
  • Muss weniger gepflegt werden als ein Vollbart

Keine Option ist der 3 Tage Bart für diejenigen Männer, die keinen ausgeprägten Bartwuchs haben. Ein 3 Tage Flaum sieht einfach nicht gut aus, daher solltest du lieber die glatte Rasur beibehalten, falls du dich zu dieser Gruppe zählst.

Nachteile eines 3-Tage-Barts?

Der Dreitagebart hat eigentlich nur einen einzigen wirklichen Nachteil: Er kratzt ziemlich stark, da die Bartstoppeln noch sehr kurz sind. Längere Bärte sind deutlich geschmeidiger.

Abgesehen davon kann er ungepflegt aussehen, wenn er nicht richtig getrimmt wird. Viele Männer die einen 3-Tages-Bart tragen sind nicht wirklich für die Bartpflege ausgerüstet. Willst du dir einen Stoppelbart stehen lassen, solltest du zumindest in einen guten Barttrimmer investieren.

Nachteile eines 3-Tage-Barts:

  • Kratzt ziemlich stark x
  • Kann ungepflegt aussehen, wenn nicht getrimmt wird x

3 Tage Bart wachsen lassen

3-tage-bart-pflegeDas wachsen lassen eines Dreitagebart ist denkbar simpel: Lass einfach deine Barthaare ein paar Tage wachsen. Kein anderer Bart lässt sich so leicht züchten.

Natürlich kommt auch diese Bartform nicht ohne Pflege aus: Da die Barthaare unregelmäßig wachsen, musst du regelmäßig nachtrimmen, damit der Bart gleichmäßig ausschaut. Unregelmäßige Bartstoppeln im Gesicht würden sonst sehr wild und ungepflegt aussehen und du willst sicher keinen Alkoholiker-Bart im Gesicht haben.

Dreitagebart-Pflege – So pflegst du deinen 3-Tage-Bart richtig

Die Pflege eines 3 Tage Bart ist denkbar einfach: Neben dem regelmäßigen Trimmen solltest du auch die Konturen deines Barts definieren. Dadurch unterscheidest du dich von Rasierbanausen, der den 3 Tage Bart nur aus Faulheit trägt. Definieren kannst du deine Bartkonturen am leichtesten mit einem Rasiermesser oder einem Rasierhobel.

Auch solltest du deinen Bart regelmäßig mit Bartöl pflegen. Dadurch bekommt er einen schönen Glanz und einen angenehmen Geruch. Auch wirkt das Bartöl gegen den Juckreiz, der oft dann auftritt, wenn der Bart neu ist, da sich die Haut an die Barthaare noch nicht gewöhnt hat.

Natürlich solltest du deinen Bart hin und wieder waschen. Benutze dafür aber kein Haarshampoo, da diese für die Gesichtshaut meistens zu aggressiv sind. Besser geeignet sind Bartseifen oder Bartshampoos.

Weitere Tipps zum Thema Dreitagebart gibt dir der Bartmann:

Was machst du wenn der Bart zum jucken anfängt?

Wichtig ist, dass du die Haut feucht hältst. Am besten verwendest du daher eine Feuchtigkeitscream. Es ist normal, dass die Haut irritiert wird, wenn sie nicht an Bartstoppel gewöhnt ist. Wichtig ist, dass du die betroffenen Stelen nicht kratzt und die Hautirritationen ausheilen lässt. Sehr bewährt hat sich bei uns übrigens Kokosöl, dieses Öl spendet der Haut nicht nur Feuchtigkeit sondern wirkt auch desinfizierend.

Dreitagebärte als Einführung in den Bart-Look

Ein Dreitagebart ist gut dazu geeignet, die Grundlagen des Barttragens zu lernen: Wenn du ihn richtig pflegst, lernst du, wie du deine Barthaare trimmen kannst, weißt die Vorzüge von Rasieröl zu schätzen und lernst den Umgang mit einem scharfen Rasiermesser.

Nicht selten kommen Männer auf den Geschmack, nachdem sie eine Zeitlang einen Dreitagebart getragen haben und lassen sich einen Hollywoodian oder einen dichten Vollbart wachsen. Aber das ist natürlich deine Entscheidung.

3 Tage Bart Rasierer und Trimmer im Test

Das wichtigste Werkzeug in der Bartpflege ist der Trimmer. Mit diesem Gerät schaffst du es, deine Barthaare auf einer gleichen Länge zu halten. Wenn du einen Trimmer für deinen Stoppelbart kaufst, musst du vor dem Kauf sichergehen, dass er auch wirklich auf kurze Längen trimmen kann.

Einen Dreitagebart solltest du zumindest alle 2-3 Tage trimmen. Aber das hängt auch von deinem Barthaarwuchs ab.

Du siehst: Du ersparst dir zwar die Nassrasur, aber ganz ohne Arbeit kommt natürlich auch ein 3 Tage Bart nicht aus. Dafür sparst du dir viel Zeit, da du nicht jeden Tag deine Haare trimmen musst.

Welche 3-Tage-Trimmer sind für 3-Tages-Träger empfehlenswert?

Braun Bartschneider (3-Tage-Rasierer) BT5090 für 3-Tages-Bärte

Der Braun BT5090 ist einer unserer Lieblingsbarttrimmer. Im Lieferumfang ist folgendes enthalten:

  • Barttrimmer 
  • Ladestation 
  • Ladekabel 
  • Haaraufsätze
  • Reiseetui 
  • Reinigungsbürste 
  • Reinigungsflüssigkeit 
  • Bedienungsanleitung 

Die beiden Aufsteckkämme ermöglichen es, den Bart bis zu einer Länge von 1-10 mm bis 10-20 mm zu trimmen. Dadurch ist der Braun BT5090 perfekt für Dreitagesbärte geeignet und kann natürlich auch später noch verwendet werden, wenn dein Bart länger werden sollte.

Sehr gut gefällt uns übrigens, dass man diesen 3-Tages-Barttrimmer unter fließendem Wasser abwaschen kann. Dadurch fällt die Reinigung sehr leicht. Der Akku hält am Anfang 50 Minuten durch und lässt sich schnell aufladen. Einzig die nachlassende Akkuleistung stört. Natürlich ist auch ein Netzbetrieb möglich, etwas problematisch ist jedoch das sehr kurze Ladekabel.

  • Er verfügt über 25 Längeneinstellungen für Bärte mit einer Länge von bis zu 2 Zentimetern 
  • Die Klingen bleiben lebenslang scharf und sind rostfrei 
  • Der Akku verspricht bis zu 50 Minuten lang zu halten 
  • Der Braun Bartschneider BT5090: ist mit Wasser abwaschbar 

Das sind die Nachteile dieses Geräts:

  • Etwas kurzes Ladekabel x
  • Nachlassende Akkuleistung x
  • Mit 500 g schwerer als andere Geräte x

Wenn du mehr über den Braun BT5090 erfahren willst, können wir dir unseren ausführlichen Testartikel empfehlen: Braun BT5090 im Test

Hier ist noch unser Fazit zum Produkt:

In seiner Preisklasse ist der Braun BT5090 unserer Meinung nach derzeit das beste Modell, aber teilweise ist dieses Urteil natürlich etwas subjektiv.  Grundsätzlich wirst du mit dem BT5090 von Braun aber deine Freude haben. Wenn du etwas Geld ausgeben willst, kannst du als Alternative zum Remington MB320C greifen.

Kaufen kannst du den Braun BT5090 im Fachhandel oder auf Amazon.de.

Braun BT5090 auf Amazon.de kaufen

Remington MB320C Bartschneider für 3-Tages-Bärte

Der Remington MB320C ist ein weiteres Top-Gerät. In der Lieferung ist folgendes enthalten:

  • Barttrimmer 
  • Ladekabel 
  • 1 Haaraufsatz 
  • Reinigungsbürste 
  • Bedienungsanleitung 

Sehr gut gefällt uns dieser 3-Tages-Rasierer aufgrund der folgenden Eigenschaften:

  • Günstiger Preis 
  • 9 Haarlängestufen – Von 1,5 bis 18 mm 
  • Ergonomischer Griff 
  • Pflegeleichte Klingen 
  • Akkulaufzeit von 45 Minuten 
  • Netzbetrieb mit Kabel ist möglich 

Das Trimmen wird zwischen 1,5 und 18 mm ermöglicht. Dadurch sind auch Dreitagesbärte kein Problem. Nur wer seine Stoppeln sehr kurz, unter 1,5 mm lassen will, wird mit diesem Gerät nicht glücklich werden.

Wie jedes Gerät am Markt hat der Remington MB320C natürlich auch geringe Schwächen:

  • Keine Schnellaufladung x
  • Lange Ladezeit x
  • Nur für Netzspannungen von 220-230 Volt geeignet (Probleme im Urlaub) x
  • Keine alternativen Aufsteckkämme x
  • Trimmen unter 1,5 mm ist nicht möglich x

Weit ausfürhlicher gehen wir auf diesen Bart- und 3-Tages-Bart-Trimmer in unserem ausführlichen Testartikel ein: Remington MB320C im Test

Hier ist noch unser Fazit zum Produkt:

Der Remington MB320C ist ein sehr guter Bartschneider mit einem tollen Preis-Leistungs-Verhältnis. Wobei es natürlich höherpreisige Geräte wie den Braun BT5090 gibt, die uns etwas mehr überzeugen konnten.

Für den günstigen Preis muss man natürlich ein paar kleine Schwächen akzeptieren, und im Großen und Ganzen erfüllt der Remington MB320C seinen Job sehr gut, weshalb wir eine klare Kaufempfehlung abgeben.

Remington MB320C Bartschneider auf Amazon.de kaufen

Philips BT5200/16 Barttrimmer für 3-Tages-Bärte

Der Philips BT5200/16 ist ein weiteres Top-Gerät. In der Lieferung ist folgendes enthalten:

  • Barttrimmer 
  • Ladekabel 
  • 1 Haaraufsatz 
  • Bedienungsanleitung 

Sehr gut gefällt uns dieser 3-Tages-Rasierer aufgrund der folgenden Eigenschaften:

  • 17 Haarlängestufen – Von 0,4 bis 10 mm – speziell für kurze Bärte
  • Pflegeleichte Klingen – Kein Nachölen nötig
  • Akkulaufzeit von einer Stunde
  • Netzbetrieb mit Kabel ist möglich 

Dieser Barttrimmer von Philips trimmt zwischen 0,4 bis 100 Milimetern und ist dadurch speziell für kurze Bärte oder 3-Tage-Bärte ausgelegt. Ganz glatt wird die Rasur mit dem Philips-Trimmer nicht, immerhin kann man sich sehr kurze Stoppeln rasieren

Wir finden dieses Gerät sehr gut und denken, dasses gemeinsam mit dem Braun 5090 einer der besten Barttrimmer für 3-Tage-Bärte ist. Natürlich hat der BT5200/16 aber auch eine Schwäche

  • Er ist sehr groß  x

Dadurch liegt dieser Barttrimmer nicht sehr gut in der Hand, was das Trimmen etwas umständlicher macht, als im Vergleich mit den Konkurrenzprodukten.

Interessiert? Unseren ausführlichen Testartikel findest du hier: Philips BT5200/16 im Test

Hier ist noch unser Fazit zum Produkt:

Der Philips BT5200/16 ist ein sehr guter Barttrimmer für kürzere Bärte und von der Qualität mit dem Braun BT5090 vergleichbar

In seiner Preisklasse ist der Braun BT5090 unserer Meinung nach derzeit das beste Modell, aber teilweise ist dieses Urteil natürlich etwas subjektiv. Grundsätzlich wirst du mit dem BT5090 von Braun aber deine Freude haben. Wenn du etwas Geld ausgeben willst, kannst du als Alternative zum Remington MB320C greifen.

Kaufen kannst du den Philips BT5200/16 im Fachhandel oder auf Amazon.de.

Philips BT5200/16 auf Amazon.de kaufen


Mehr Informationen über Barttrimmer findest du hier:

Bart trimmen – Bart stutzen – Bringe deinen Bart in Form